Die neue Holding ist wie ein starkes Dach über den Kitas im Erzbistum: Unter dem Namen „Kita-Verwaltungs-Holding gGmbH“ werden die bisherigen regionalen Verwaltungen der Kita-GmbHs zusammengeführt – ohne dabei die Nähe zu den Einrichtungen zu verlieren. Die Holding übernimmt koordinierende Aufgaben zu übergreifenden Themen – wie zum Beispiel strategische Ausrichtungen oder politische Vertretungen. Dadurch entsteht mehr gemeinsame Stärke.
An der Trägerschaft für die jeweilige Kita ändert sich dabei nichts. Die Identität der einzelnen Kita bleibt dabei erhalten. Auch für Eltern, Kinder und Mitarbeitende in den Kitas ändert sich nichts: Die bisherigen Betreuungsangebote und Öffnungszeiten bleiben bestehen. Einheitliche Standards, mehr fachliche Unterstützung und besser koordinierte Angebote kommen langfristig den Kindern und Familien zugute.
Die neue Struktur wird dazu beitragen, dass das Angebot von katholischen
Kindertageseinrichtungen auch in Zukunft in der Fläche bereitgestellt werden kann – mit hoher Verlässlichkeit, mit hoher Qualität und mit Nähe zu den Menschen.