logocontainer-upper
Glauben. Gemeinsam. Gestalten.
logocontainer-lower
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Was ändert sich für Sie vor Ort?

Die Kirche bleibt ein Ort für Menschen. Für ihre Fragen, ihre Feste, ihre Trauer, ihre Suche. Doch sie organisiert sich neu – um dort verlässlich da zu sein, wo es im Leben zählt.

Was sich verändert – in Alltag und Leben

  • Seelsorge bleibt erreichbar – auch an neuen Orten
  • Sakramente werden weiterhin gespendet
  • Gottesdienste bekommen neue Schwerpunkte
  • Gemeindeleben findet auch außerhalb von Kirchengebäuden statt

Seelsorge & Sakramente

Ob Taufe, Trauung, Beichte oder Begleitung in Krankheit und Sterben – auch künftig gibt es Orte in Ihrer Nähe, an denen Seelsorge erfahrbar bleibt. Pastorale Zentren und verlässliche Orte machen das möglich.

 

Gottesdienste & Liturgie

Gottesdienste werden vielfältiger – mal klassisch, mal modern, mal meditativ. Wichtig ist: Qualität, Tiefe und spürbare Präsenz.

 

Gemeinschaft erleben

Es wird Angebote für Familien, Jugendliche, Kinder, Senioren und spirituell Interessierte geben – manchmal an neuen Orten, aber immer mit Blick auf Ihre Lebensrealität.

Mehr im FAQ

Wird es regelmäßige Gottesdienste in erreichbarer Nähe geben? Wird es auch in ländlichen Regionen in verlässlicher Zugang zu Seelsorgeangeboten geben? Wie wird die Spendung von Sakramenten sichergestellt – auch für Personen, die nicht mobil sind? Welche Angebote gibt es zukünftig für besondere Lebenssituationen (Taufe, Hochzeit, Trauer, Notfälle)?

Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im FAQ:

FAQ