Auf einen Blick: Der Transformationsprozess zur Neuausrichtung der Verwaltung
Aus den bisherigen drei Gemeindeverbänden und dem Erzbischöflichen Generalvikariat entsteht die neue Kirchenverwaltung der Zukunft. Eine leistungsstarke, kundenorientierte Einheit, die die Chancen der Digitalisierung nutzt.
Strategische Programmleitung
- Generalvikar Thomas Dornseifer
- Diözesan-Ökonom Volker Mauß
- Sebastian Schrage, Geschäftsführer des Gemeindeverbands Mitte
Operative Programmleitung
- Stefanie Müting, Leiterin der Koordinierungsstelle Transformation der Verwaltung
Beratung
Externe Experten des renommierten Beratungsunternehmens KPMG begleiten den Prozess, um Standards zu definieren und Prozesse zu harmonisieren.
- Strukturiertes Programm mit mehreren Teilprojekten
- Beteiligung von Mitarbeitenden und unabhängigen Experten
- Ergebnisoffen
- Work in progress
Die Bereiche Bistums- und Kitaverwaltung werden jeweils in einzelnen Projekten im Programm gedacht. Für beide gibt es folgende Teilprojekte, die jeweils von zwei Personen verantwortet werden. Insgesamt ist der Prozess bisher in 14 Teilprojekte gegliedert. Die Besetzung der Teilprojekte befindet sich zurzeit noch im Aufbau.
-
- Finanzen
- IT
- Personal
- Verwaltung
- Bau
- Aufsicht und Recht
- Individuell bei Kita-Holding: Pädagogik/Pastoral
- Individuell bei Bistumsverwaltung: Verwaltungsleitung/Kundenbetreuung
Die Bistumsleitung lädt alle Verwaltungsleitungen und Mitarbeitenden der Gemeindeverbände und des Generalvikariates ausdrücklich dazu ein, sich mit ihrer jeweiligen Expertise in den entsprechenden Teilprojekten einzubringen.
- Arbeitsplatzgarantie: Niemand wird seinen Job verlieren
- Erhalt der Verwaltungsstandorte
- Harmonisierung der Eingruppierungen und gerechte Bezahlung