logocontainer-upper
Glauben. Gemeinsam. Gestalten.
logocontainer-lower
© Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn

Gute Ideen wachsen lassen

Kreative Projekte vor Ort machen Mut und lassen Kirche lebendig und vielfältig werden. Hier finden Sie Tipps und gute Beispiele.

Finanzielle Unterstützung für Ihre Idee!

Sie haben eine kreative Idee, die Sie gerne umsetzen möchten? Unterstützung finden Sie beim „Fonds für Neue Projekte zur Umsetzung des Zukunftsbildes und des Zielbildes 2030+“. Pfarreien, Pastoralverbünde und weitere Einrichtungen können auf Antrag eine finanzielle Förderung für ihr jeweiliges Projekt erhalten. Der Zuschuss kann bis zu 50.000 Euro betragen, der Förderzeitraum erstreckt sich auf bis zu drei Jahren. Knapp 900 Projekte wurden bereits gefördert. Dabei kam ein buntes Spektrum an Ideen aus den unterschiedlichsten Einrichtungen zusammen. Beispiele sind Ausstellungen, Musik-Festivals, besondere Gottesdienste, Angebote für fragende und suchende Menschen, Pilgerwege oder Medienprojekte.

Best Practice in der wirzeit

Sie wollen sich inspirieren lassen und wissen, welche guten Projekte es im Erzbistum bereits gibt? Dann ist die wirzeit, die Zeitung für Engagierte im Erzbistum Paderborn, die richtige Publikation für Sie. In jeder Ausgabe finden Sie Informationen zu aktuellen Projekten, die in Gemeinden, Verbänden oder weiteren Einrichtungen gerade umgesetzt werden. Die Zeitung ist kostenlos, erscheint drei Mal im Jahr und ist sowohl im Print als auch als E-Paper erhältlich. Die bisher erschienen Ausgaben stehen digital auf der Landingpage zur Verfügung. Dort gibt es auch Informationen dazu, wie Sie die Zeitung künftig automatisch erhalten können.

Best-Practice-Beiträge auf dem WIR-Portal

© Pastoraler Raum Soest

Advent und Weihnachten: Zeit für gute Ideen

Engagierte im Erzbistum Paderborn gestalten besondere Projekte: Über ein Krippenspiel in der Höhle, einen Krippenweg unterm Sternenhimmel und Hoffnungsbotschaften auf der Kirchenfassade
Zum Beitrag
© Africa Studio / shutterstock.com

"Einsamkeit ist der Ernstfall der diakonischen Pastoral"

Die Kompetenzeinheit Diakonische Pastoral lud zu einem Fachtag ein, auf dem die Teilnehmenden viel über die Bekämpfung von Einsamkeit erfuhren.
Zum Beitrag
© PeopleImages.com - Yuri A / shutterstock.com

Trauernde trösten

Beim Online-Forum in der Reihe „Kultur im Wandel“ lernten die Teilnehmenden verschiedene Angebote der Trauerpastoral kennen
Zum Beitrag
© Bild / Montage Christian Scholz

Kommt her und bestaunt die Schönheit der Schöpfung Gottes!

In der Weihnachtszeit leuchtet im Kiliansdom in Letmathe ein sieben Meter großer künstlicher Mond – schon weit vor der Eröffnung bringt die Aktion viele Menschen zusammen.
Zum Beitrag
© Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn

Klein, aber fein: das Tiny House

Mitten im Wald entsteht ein neuer Ort, an dem Schöpfungsverantwortung erfahrbar wird und an dem Familienpastoral, Teambuilding, Walderlebnispädagogik und viele neue Ideen zusammenfinden sollen
Zum Beitrag
© antstang / Shutterstock.com

Brücken in die Stadtgesellschaft bauen

Zehn Jahre „Kirche in anderem Licht“ in Hagen, zehn Jahre Brückenbau mit Spiritualität, mit caritativem Einsatz und mit Kultur: Interview mit Wolfgang Herz
Zum Beitrag

Wie starte ich selbst etwas?

  • Mit Unterstützung des Pastoralteams
  • Durch Förderung über Fonds oder Programme
  • Mit Beratung von erfahrenen Engagierten

Erste Schritte

  • Projektidee entwickeln
  • Kontakt aufnehmen
  • Unterstützung erhalten
  • Gemeinsam loslegen