Inspiration aus dem Philipperbrief
Dieser Bistumsprozess geht mit tiefgreifenden strukturellen Änderungen einher. Gleichzeitig suchen wir gemeinsam nach einer pastoral-inhaltlichen Neuausrichtung und einem geistlichem Zugang. Wir lassen uns dabei von einem Brief des Apostels Paulus inspirieren. In Philipper 4,4-5 ermutigt Paulus die Gemeinde: „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Eure Güte werde allen Menschen bekannt.“ Das sind hoffnungsvolle Worte in herausfordernden Zeiten, die uns zeigen können, was uns als Christinnen und Christen auch heute trägt: Unsere Gemeinschaft, unser Glaube und das Vertrauen darauf, dass Gott mit uns unterwegs ist.
Die Zukunft hängt von Engagierten ab
Zukünftig wird Kirche vor Ort sehr unterschiedlich sein. Es wird nicht mehr überall eine flächendeckende Versorgung geben, sondern größere Seelsorgeräume mit pastoralen Zentren und verlässlichen Glaubensorten. Die Zukunft der Kirche wird an vielen Orten von dem abhängen, was Menschen vor Ort bereit sind, einzubringen. Dort, wo sich Menschen engagieren, können neue lebendige Gemeinschaften entstehen, getragen von der Vielfalt der Charismen – von engagierten Ehrenamtlichen ebenso wie von hauptberuflich Engagierten. Doch dort, wo sich niemand mehr engagiert, kann Kirche ihre Präsenz verlieren. Das ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance: Es liegt an uns, das offene, weite Feld neu zu gestalten und den Glauben auf vielfältige Weise in unsere Umgebung einzubringen.