logocontainer-upper
Glauben. Gemeinsam. Gestalten.
logocontainer-lower

Klarer Fahrplan mit klaren Zuständigkeiten

Damit der Prozess nachvollziehbar bleibt, ist festgelegt, wer in welcher Phase Entscheidungen trifft – und wann Beteiligung stattfindet.

Die Bistumsleitung hat mit ihren Richtungsentscheidungen Rahmenbedingungen vorgegeben. Damit steht eine Grundstruktur fest: eine bistumseigene und kirchliche Verwaltung sowie eine Kita-Verwaltung in einer Holding gGmbH.

Die konkrete Ausgestaltung (zum Beispiel Aufbauorganisation und Prozesse) erfolgt im Projektverlauf bis 2027, den Sie untenstehend dargestellt sehen.

Beispielhorizont der nächsten Jahre

Frühjahr 2025

Veröffentlichung der Zielbilder, Resonanzrunden & Feedbackphase

Herbst 2025

Entscheidung über künftige Struktur durch ELKo, Erzbischof, ggf. Vertreterversammlung & Verwaltungsräte

Ab 2026

Arbeitsphase in Projektstruktur, Schritt-für-Schritt-Übertragung

Bis 2027

Flächendeckende Einführung der neuen Verwaltungsstruktur

Entscheidende Gremien im Überblick

  • Erzbischöfliche Leitungskonferenz (ELKo): Strategische Leitung
  • Erzbischof: Kirchliche Grundsatzentscheidungen
  • Vertreterversammlungen & Kirchenvorstände: Einbindung bei Satzungen und Trägerschaft
  • Projektgruppen & Steuerkreise: Fachliche Beratung und Umsetzung