logocontainer-upper
Glauben. Gemeinsam. Gestalten.
logocontainer-lower
© Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn
Glauben. Gemeinsam. Gestalten. Die Website zum Bistumsprozess.
© Mangostar / Shutterstock.com
Ihre Meinung ist gefragt!
Kontakt
© Andrey_Popov / Shutterstock.com / Erzbistum Paderborn
Aktuelles in Kürze
Zum Newsticker

Zwei große Veränderungen eine gemeinsame Zukunft

Mit der neuen Etappe des Bistumsprozesses macht das Erzbistum Paderborn einen großen Schritt nach vorne. Die Etappe hat zwei Schwerpunkte: die pastorale Transformation und die Verwaltungstransformation. Während die pastorale Transformation die Voraussetzungen dafür schaffen will, dass der Glaube trotz aller Veränderungen auch in Zukunft gelebt werden kann, modernisiert die Verwaltungstransformation die organisatorischen Strukturen mit dem Ziel, die Engagierten zu entlasten. Das Erzbistum lädt dazu ein, die daraus wachsenden Chancen und Freiräume zu nutzen und Kirche von morgen gemeinsam zu gestalten.

Dabei ist wichtig: Dieser Weg der Veränderung ist kein Selbstzweck. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz formulierte dies in seiner ersten Videobotschaft zum Start des Prozesses so:

 

„Unsere Aufgabe ist nicht der Selbsterhalt der Kirche, sondern die Verkündigung des Evangeliums, die gute Nachricht, dass Gott mit uns geht, gerade auch in den Zumutungen des Lebens, in der Brüchigkeit, auch in der Veränderung. Das ist unser Auftrag. Nicht nur für uns, sondern für die Menschen.“

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit Reportagen, Kurznachrichten und Videos berichten wir laufend über das Geschehen im Bistumsprozess.

Reportagen & Berichte

© Alex from the Rock / Shutterstock.com
09.10.2025

Zukunft Erzbistum: Neue Podcastfolgen sind da!

Der Bistumsprozess zur Transformation von Pastoral und Verwaltung bewegt die Gläubigen. Youpax-Redakteur Tobias Schulte spricht im Podcast mit den "Machern" der Transformation. Kolleginnen und Kollegen, die Verantwortung für Projekte übernehmen, teilen Hintergründe und Entwicklungen. Nah und echt.
© Ralf Litera
08.10.2025

„Hier liegt eure Chance!“ – 11. Regionalkonferenz zum Bistumsprozess in Meschede

Ein gutes Dutzend Gehörloser folgt Anfang Oktober konzentriert den Gesten der Dolmetscherinnen bei der 11. Regionalkonferenz zum Bistumsprozess in Meschede. Bildhaft und ausdrucksstark ist die Gebärdensprache. Schafft sie es, Abstraktes herunterzubrechen?
© Moritz Kröner / Erzbistum Paderborn
30.09.2025

Kick-off für die Teilprojekte in der Transformation der Pastoral

Teilprojektleitungen und Verantwortliche aus dem Bistumsprozess im Erzbistum Paderborn treffen sich zum ersten Arbeitsdialog, um in die Grundlagen der gemeinsamen Arbeit zu verständigen und Absprachen zur Besetzung der Teilprojekte zu treffen.
© privat
22.09.2025

Romreise der Erzbischöflichen Leitungskonferenz (ELKo): Ein geistlicher Aufbruch

In der besonderen Atmosphäre der Heiligen Stadt arbeitete die Leitung des Erzbistums an der Frage, wie der Transformationsprozess noch stärker geistlich fundiert werden kann / Begegnung mit Papst Leo XIV.
© Claudia Nieser / Erzbistum Paderborn
19.09.2025

Mit Kompetenz und Leidenschaft für Gott und die Menschen

Am Tag der pastoralen Laienberufe machten die Teilnehmenden deutlich, dass sie den Prozess der pastoralen Transformation mittragen – trotz noch offener Fragen und Unsicherheiten
© Marcel Clasen / Erzbistum Paderborn
12.09.2025

Vielfältige Bilder für die Pastoral der Zukunft

Auf dem U40-Forum Pastorales Personal entwarfen junge Seelsorgerinnen und Seelsorgerinnen Szenen für das kirchliche Leben der Zukunft und kamen in Austausch mit Erzbischof Dr. Bentz

Newsticker

Kurznachrichten im Newsticker finden Sie hier:

 

Videos zum Bistumsprozess

Aktuelle Videos zeigen, was den Bistumsprozess bewegt: Persönliche Einblicke, Hintergründe und Stimmen – von der Bistumsleitung bis zu Engagierten.

 

Pastorale Transformation

Kirche neu denken – mit den Menschen im Mittelpunkt

Die pastorale Transformation will neue Wege öffnen, wie Glaube, Gemeinschaft und Seelsorge in Zukunft erfahrbar bleiben – trotz rückläufiger Ressourcen.

Dabei geht es um Seelsorgeräume und Pastorale Zentren, verlässliche Orte und spirituelle Angebote sowie eine Stärkung des Ehrenamts und neue Formen des Miteinanders.

Kirche wird vielfältig, bleibt nah an den Lebenswirklichkeiten – und lebt von dem, was Menschen einbringen.

 

Verwaltungs
-Transformation

Strukturen, die Menschen dienen

Eine tragfähige Zukunft braucht klare, effiziente und verlässliche Verwaltungsstrukturen. Die Transformation der Verwaltung sorgt für weniger Doppelstrukturen, mehr Digitalisierung und eine Entlastung der Kirchengemeinden.

Dabei bleibt der Bezug zu Ihrer Region erhalten. Die Nähe zu den Menschen bleibt ein Grundprinzip.

 

Wandel ist notwendig – und Sie sind Teil davon

Das Erzbistum Paderborn steht vor großen Herausforderungen: weniger Personal, ein Rückgang der Kirchenbindung, komplexe Verwaltungsstrukturen. Deshalb stellen wir uns neu auf, in Pastoral und Verwaltung.

Vielleicht fragen Sie sich trotzdem: Warum das alles? Was wird sich für mich ändern? Wird alles anders? Wir bieten Raum für Ihre Sorgen und Nöte und laden Sie ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Denn Wandel lebt von Beteiligung!

Sie haben Fragen, Anregungen oder Sorgen?

Wir wissen, dass Veränderungen Unsicherheiten wecken können. In unseren FAQs beantworten wir die häufigsten Fragen, so dass Sie diesen Weg gut informiert mitgehen können. In einem Glossar erklären wir alle wichtigen Begriffe von A bis Z rund um die pastorale Transformation. Sie haben außerdem die Möglichkeit, mit Projektverantwortlichen in Kontakt zu treten.