- Begleitung aller Beteiligten
- Guter Informationsfluss
- Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung & Pastoral
In dieser Phase entstehen Ideen und Modelle für die neue Verwaltung – gemeinsam mit Kirchengemeinden, Fachleuten und Gremien.
Themen:
- Zielbilder weiterentwickeln
- Rechtliche & finanzielle Rahmenbedingungen prüfen
- Rückmeldungen & Workshops aus der Fläche einholen
Jetzt wird festgelegt, wie die Struktur umgesetzt wird
– auf Basis der bisherigen Beratungen und Rückmeldungen.
Entscheidende Themen:
- Definition von Projekten und Arbeitsgruppen
- Satzungen, Organisationsformen, Zuständigkeiten
- Mitwirkung durch ELKo, Erzbischof, ggf. Vertreterversammlungen
Schritt für Schritt wird die neue Verwaltungsstruktur aufgebaut – mit viel Begleitung und praktischer Unterstützung.
Konkret bedeutet das:
- Gründung neuer Rechtsträger
- Überleitung von Personal und Aufgaben
- Neue IT- und Kommunikationsstrukturen
- Schulungen & Informationsangebote